Kath. Gesamtkirchengemeinde                                           Stuttgart - Nordstern

Zum Guten Hirten          Stammheim                                                           Markgröninger Str. 35

St. Antonius                    Zuffenhausen                                                                70 435  Stuttgart

St. Laurentius                 Freiberg                                                                             0711  987 9380

Zur Hl. Dreifaltigkeit      Rot                                                      stantonius(dot)zuffenhausen(at)drs(dot)de

                                                                                                                www.stuttgart-nordstern.de

 


Institutionelles Schutzkonzept der GKG Stuttgart - Nordstern

zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen

und erwachsenen Schutzbefohlenen


 

Entsprechend der Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch in der

Diözese Rottenburg - Stuttgart (KA 2015, Nr.15 vom 10.11.2015, 458 - 462)

wird das folgende  Schutzkonzept erstellt und in Kraft gesetzt:
 

A)  Personalauswahl und Personalentwicklung
 

Wir tragen Sorge dafür, dass
 

-     Prävention von sexuellem Missbrauch mit haupt- und ehrenamtlichen
      Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen  thematisiert und  besprochen wird.

-    die Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen in der Prävention von sexuellem
     Missbrauch geschult werden.

-    Haupt- und Nebenamtlichen, die Kontakte mit Schutzbefohlenen haben, ein
     Erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

-    die Ehrenamtlichen je nach Dauer und Art des Kontakts mit
     Schutzbefohlenen ein erweitertes oder ein Führungszeugnis vorlegen.

-    alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, haupt-, neben- oder ehrenamtlich,
     den Verhaltenskodes und die Selbstauskunftserklärung vorlegen.

Eine Vereinbarung mit dem Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart wurde
von uns abgeschlossen.

Der Hauptamtliche als Ansprechperson ist: Pfarrer Manfred Griesbeck.
Er fordert die erweiterten Führungszeugnisse bei Haupt-, Neben- und
Ehrenamtlichen ein, bzw. ordnet es an, sofern diese erforderlich sind.


Er sichtet und erfasst die Daten in einer Liste, die verschlossen aufbewahrt wird.

 

B)  Verhaltenskodex  und Selbstauskunftserklärung

 

 

C)   Schritte zu Beratung und Beschwerden

       Alle Mitarbeitenden müssen nachstehende Erklärung abgeben können:

 

D)   Nachsorgende Aufarbeitung

 

Wir verpflichten uns, Verdachts- und Missbrauchsfälle zu begleiten und
entsprechende Nachsorge anzubieten und zu leisten. Der Leitende Pfarrer oder
die von ihm dazu beauftragte Person nimmt dazu die Angebote der diözesanen
Möglichkeiten wahr: Supervision, Beratung, Therapie.

 

E)  Aus- und Fortbildung

 

 

F)   Qualitätsmanagement

 

       Wir sorgen dafür, dass

 

        Prävention beinhaltet:

        -    primäre Prävention: vorbeugende Maßnahmen zur Entstehung
             sexueller Gewalt

        -    sekundäre Prävention: sexuelle Gewalt erkennen und Maßnahmen
             ergreifen, um sie zu beenden

         -   tertiäre Prävention:
             Schutz und Unterstützung der Opfer;  Aufarbeitung  sexueller
             Gewalterfahrungen

 

Dieses Schutzkonzept wird durch den Leitenden Pfarrer und den Zweiten Vorsitzenden
des Gesamtkirchengemeinderates für die GKG Stuttgart - Nordstern sofort in Kraft gesetzt.

 

 

Stuttgart, den 15.03.2019    gez.   Pfarrer M. Griesbeck    gez.   Zweiter Vors. GKGR S. Kulle

aktuelle URL als QR-Code