Aktion Dreikönigssingen 2021:
Kindern Halt geben - In der Ukraine und Weltweit
Sternsingen - aber sicher!
Die Sternsingeraktion 2021 kann in Zeiten von Corona leider nicht wie geplant stattfinden.
Mehr Informationen zur bundesweiten Sternsingeraktion finden Sie auf der Seite des Kindermissionswerk das Hilfwerks der Sternsinger.
Sternsinger in Zuffenhausen
Liebe Freundinnen und Freunde der Sternsinger!
„Sternsingen aber sicher!“
unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2021. Der Satz hat zwei Bedeutungen: Natürlich
kommen wir und Sicherheit ist wichtig. Wir hatten die Aktion so geplant, dass sie so sicher wie
möglich sein könnte. Leider ist die aktuelle Ansteckungsgefahr aber so groß geworden, dass auch
diese Kontakte zu viel sein könnten. Wir wollen und dürfen weder Sie noch uns unnötig gefährden.
Wir Sternsinger sind sehr traurig darüber, dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gehen zu können.
Auch die Sternsingeraktion hat zwei Seiten: Wir bringen Ihnen den Segen für das Jahr in Ihr Haus
und Sie unterstützen mit Ihrer Spende Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht, wie uns in
Deutschland. Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie sich zur diesjährigen Aktion auch im
Internet einen kleinen Film anschauen. Auf der Sternsingerseite gibt es auch viele andere
Informationen – auch für Kinder. Schauen Sie einfach mal rein (www.sternsinger.de).
Der Film:
www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-material/sternsinger-film-unterwegs-fuer-die-sternsinger/
Trotz der derzeitigen Situation oder gerade deswegen suchen wir Möglichkeiten, beides zu schaffen.
Die Spende:
Die Kinder, für die die Sternsingerspende gedacht ist, sind mehr denn je darauf angewiesen,
Unterstützung zu erhalten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie trotzdem spenden können:
- Sie verwenden das beiliegende Spendentütchen, stecken Ihre Spende hinein und werfen das
Tütchen in den Briefkasten des Pfarrbüros (Markgröninger Str. 35 in Zuffenhausen –
gegenüber dem Eingang der Kirche St. Antonius).
- Sie überweisen einen Betrag auf das Konto der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-
Nordstern Nr. DE57600501010001322983 mit dem Verwendungszweck „Sternsinger St.
Antonius“
- Sie überweisen einen Betrag an die Sternsingeraktion, siehe Überweisungsträger im
Spendentütchen
Wenn Sie das Tütchen verwenden oder auf das Konto der Gemeinde überweisen, können wir Ihnen
auch eine Spendenquittung ausstellen. Schreiben Sie zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihre
Adresse auf das Spendentütchen oder schreiben Ihren Wunsch nach einer Spendenquittung in den
Verwendungszweck auf der Überweisung.
Der Segen:
Wenn Sie den Segen als Aufkleber für Ihre Tür möchten, dann schreiben Sie das bitte auch auf das
Tütchen bzw. den Überweisungsträger (wenn Sie direkt an die Gemeinde überweisen). Wir schicken
Ihnen den Aufkleber dann zu. Sie können sich auch ein kleines Stück geweihte Kreide in der Kirche
abholen, solange diese geöffnet sein kann und damit den Segen selber an Ihre Tür schreiben:
Oder Sie warten, bis es wieder möglich sein wird, Sie an Ihrer Tür zu besuchen. Dann können wir
Ihnen den Segen an Ihre Haus- bzw. Wohnungstür schreiben.
Leider sind in diesem Jahr auch Gottesdienstbesuche nur eingeschränkt möglich. Informieren Sie
sich bitte im Kirchenblatt und den Aushängen an der Kirche oder auf unserer Website über die
aktuellen Gottesdienstzeiten. Auch im Fernsehen und im Internet werden Gottesdienste
übertragen.
Wir haben uns gedacht, dass es schön wäre, unsere Kirche und die Sternsinger wenigstens als Bild
in Ihr Haus zu bringen. Deshalb liegt hier eine Grußkarte bei: Auf der einen Seite sehen Sie die Krippe
von St. Antonius und auf der anderen Seite die Sternsinger des Jahres 2020.
Wir wünschen uns Gesundheit, Glück und Segen für Sie und Ihre Familien – im Dezember und auch
im Jahr 2021.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Ihre Sternsinger von St. Antonius
Bleibt in Seiner Liebe
Wir wären so gerne wie jedes Jahr
bei euch mit dem Segen gewesen.
Nun seht ihr und hört ihr uns leider nicht.
Dafür könnt ihr von uns was lesen:
Der Segen kommt diesmal auf ganz neuem Weg,
und doch bleibt er bei euch dies Jahr.
Wir wünschen ein gutes, gesundes und keins,
das ist, wie das vorige war.
So helft uns zu helfen den Kindern der Welt;
nie war das so wichtig wie heut‘!
Bleibt in Gottes Liebe und in Seiner Hut!
Bis nächstes Jahr, Ihr lieben Leut!
(Daniela Dicker)