Das gesungene Lob Gottes ist unser besonderes Anliegen
Der Kirchenchor besteht schon seit 1934 - also 20 Jahre vor dem Bau der Kirche und ist somit die älteste
Gruppierung der Gemeinde.
Gemäß dem Motto „wo man singt, da lass dich ruhig nieder …“ ist der Chor über die Jahre hinweg eine
lebendige und harmonische Gruppe geblieben. Die Chorproben sind geprägt von einer heiteren Stimmung,
in der sich jede und jeder wohlfühlen kann.
Jede und jeder Einzelne wird wahrgenommen und wertgeschätzt.
Ausflüge und hin und wieder geselliges Zusammensitzen nach den Proben stärken unsere Gemeinschaft ebenso.
Die Chorproben finden jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Gemeindesaal "Zum Guten Hirten" in
Stammheim, Erdmannhäuser Straße 21/23 statt.
Neue Stimmen sind immer herzlich willkommen.
Unser Kirchenchor sieht satzungsgemäß die musikalische Mitgestaltung liturgischer Feiern der Gemeinde als seine Hauptaufgabe an. Dazu zählen insbesondere die Gottesdienste an den Hochfesten und andere Stationen im Lauf des Kirchenjahres.
Das gesungene Lob Gottes ist unser besonderes Anliegen.
Unser Repertoire umfasst sowohl Chormusik alter Meister des Barock, der Klassik und Romantik als auch Chorliteratur der Moderne und Gegenwart, den Gregorianischen Choral ebenso wie neues geistliches Liedgut.
Darüber hinaus sehen wir im Kirchenchor auch in Konzertprojekten eine Möglichkeit, geistliche Musik zu fördern und dadurch das spirituell-musikalische Leben der Kirchengemeinde zu bereichern. Als gesungenes Zeugnis einer Glaubensüberzeugung geht aus unserer Sicht ein Kirchenkonzert über die bloße Aufführung geistlicher Werke hinaus. Insofern ist einem Konzert - auch durch die Auswahl des Programms - eine theologische Konnotation eigen.
Kontakt
Vorstand des Chores: Josef Reinauer |
Chorleiter: |
Eine kleine Auswahl unserer bisherigen Konzerte
2004 | "Gloria" von A. Vivaldi |
2009 | "Te Deum" von M. A. Charpentier, "Nelson-Messe" von J. Haydn und Kantate "Erschallet, ihr Lieder" von J. S. Bach |
2012 |
"Requiem" von W. A. Mozart, Kantaten "Gott fähret auf mit Jauchzen" und "Wer mich liebet" von J. S. Bach |
2014 |
"Messe in C-Dur" von L. van Beethoven, Kantate "Auf Christi Himmelfahrt allein" von J. S. Bach |
2017 | "Johannespassion" von J. S. Bach |
2019 | "Der Messias" von G. F. Händel |
Konzertprojekt 2022
Der Kirchenchor Zum Guten Hirten führt am 20.11.2022 nach den coronabedingten Gesangspausen erstmals wieder ein Konzert auf. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei bekannten Oratorien von J. S. Bach:
Die drei Werke haben jeweils die neutestamentlichen Handlungen zur Grundlage, die von einem Evangelisten vorgetragen, in Arien und Chorälen gedeutet und von Eingangs- und Schlusschören mit barocker Festbesetzung umrahmt werden.
Die Aufführung am Christkönigsfest 2022 als dem letzten Sonntag des Kirchenjahres lädt ein zur Besinnung im Rückblick und in der Vorfreude auf das mit dem Advent beginnende neue liturgische Jahr, in dem sich die drei Hochfeste musikalisch widerspiegeln.
Die drei Oratorien gehören zu den großen Werken der Weltliteratur und bringen Bachs ganze Genialität zum Klingen; sie sind zugleich Ausdruck einer ebenfalls von Epidemien, Krieg und Hunger bedrohten Lebenswelt, auf die die Menschen des 18. Jahrhunderts mit Gottvertrauen und dem Lob Gottes reagierten.
Wer den Chor bei diesem großartigen Projekt gerne sängerisch unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, bei der Erarbeitung und Aufführung der Bach-Oratorien mitzuwirken.
Die Chormitglieder freuen sich auf Sie!
Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindesaal "Zum Guten Hirten" in Stammheim, Erdmannhäuser Straße 21/23 statt.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro Stammheim sowie bei Uta Kaune und Josef Reinauer.
Flyer Konzertprojekt 2022
Unsere Termine für das Jahr 2022 finden Sie hier.